![]() |
Tataa, das letzte Geschenk. Heute ist Heilig Abend und wie ihr Euch vielleicht denken konntet, kommt das heute Geschenk von mir ;-)
Ich hoffe, ihr habt bissle Zeit zum Lesen mitgebracht. Ich habe den Post extra schon morgens veröffentlicht.
***
Ich habe für Euch einen Traubenlikör gemacht.
An unserer Terrasse wachsen ziemlich viele Trauben. Und in diesem Jahr wollte ich für den Nachhaltigen Adventskalender was mit unseren Trauben machen.
Traubengelee hatten wir ja schon 😅 daher bin ich froh, dass ich noch eine andere Idee hatte.
Die Beeren habe ich von den Trauben abgezupft und habe ich mit Wasser aufgekocht und dann durch ein Geschirrtuch passiert. Den Trester im Geschirrtuch habe ich richtig gründlich mit den Händen ausgedrückt, damit möglichst viel vom Fruchtsaft rauskommt.
Dann habe ich Zucker untergemischt und den Korn. Mein Kochlöffel sah danach so aus:
Und meine Hände vom Ausdrücken übrigens auch. Ähnlich wie bei Rote Bete...
Das ganze habe ich dann in die kleinen Flaschen abgefüllt.
Die kleinen Flaschen haben wir aus Coronazeiten übrig. Mein Mann ist Sommelier und hat während Corona an mehreren Onlineweinverkostungen teilgenommen. Da wurden die Weine in den kleinen Flaschen an uns geliefert und ich habe sie danach alle aufbewahrt.
Leider eignen sie sich wegen dem Verschluss nur bedingt dazu, etwas darin einzukochen. Aber für den Likör sind sie super!
In Euren Flaschen schwimmt noch so ein kleines schwarzes Ding. Das ist ein Ministück von einer Vanilleschote.
Das Rezept habe ich Euch aufgeschrieben. Wer möchte, kann es hier auch ausdrucken.
![]() |
Wisst ihr, dass man Trauben auch lagern kann? Vor ein paar Jahren waren wir mit Freunden bei der Weinlese auf einem richtigen Weinberg. Da habe ich das zum ersten Mal gehört und auch ausprobiert.
Man nimmt schöne! Trauben und große Weinblätter. Die Weinblätter legt man in Kisten und darauf die Trauben. Damals waren wir Anfang Oktober bei der Weinlese und die so gelagerten Trauben haben uns bis Weihnachten gehalten. Das hätte ich nicht gedacht. Sie sehen dann zwar etas schrumpelig aus, aber schmecken noch echt lecker!
Warum habe ich mir für meinem Traubenlikör den 24. als Tag ausgesucht?
Bei uns hier gibt es die Tradition des "Christbaum lobens". Man besucht sich gegenseitig und wenn man dann beim Besuch verkündet "Oh, ist das aber ein schöner Christbaum" ist das für den Gastgeber das Zeichen, dass er eine Runde Likör oder Schnaps ausgibt.
Da passt doch mein Likör heute super dazu! Vielleicht nicht gerade, wenn eine Horde Besuch kommt. Aber für 2-3 Personen passt die Portion.
Allen meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern möchte ich nochmal herzlich DANKE für die tollen Beiträge im Nachhaltigen Adventskalender 2023 danken!
Ich hoffe, es hat allen Spaß gemacht. die Vielfalt hat mich wieder mal begeistert! Eine wunderbare Mischung vieler verschiedener Dinge.
![]() |
Wenn etwas Euren Geschmack nicht so getroffen hat, dann nehmt es doch einfach an den Feiertagen mit zu den Familientreffen und lasst Eure Verwandtschaft was aussuchen. Irgendjemand findet sich bestimmt, der sich darüber freut!
Und ich hoffe, ihr habt auch die Adventskalenderzahlen gesammelt. Wer sie behalten möchte, darf das gerne machen. Wer aber denkt, was soll ich damit? Der darf sie mir gerne wieder zurück geben (bitte OHNE Bändel 😁) bevor sie im Müll landen.
Und hier noch eine Übersicht über die lezten 23 Tage. Einfach anklicken und schon landet ihr beim entsprechenden Tag:
Tag 1 - Fruchtessig
Tag 2 - Lavendelzucker
Tag 3 - gebrannte Bucheckern
Tag 4 - Kräutersalz
Tag 5 - Quittenpunsch
Tag 6 - Zucchini süß-sauer
Tag 7 - Johannisbeerchutney
Tag 8 - Dreierlei vom Lavendel
Tag 9 - 7-Kräuter-Würze
Tag 10 - Trauben-Punschgelee
Tag 11 - Traubengelee
Tag 12 - Dreierlei vom Salz
Tag 13 - Salbei-Lavendel-Fußbad
Tag 14 - Zitronenmelissezucker
Tag 15 - Apfel-Zimt-Gelee
Tag 16 - Salbei Hustensaft
Tag 17 - Rote Bete Salat
Tag 18 - Honig
Tag 19 - Winterquitte
Tag 20 - Haselnüsse
Tag 21 - Lavendelkissen
Tag 22 - Kerze
Tag 23 - Zitrone-Thymian-Sirup
Tag 24 - Traubenlikör
Vielen lieben Dank dir für deine Mühe. Es war wieder ein echt schöner Kalender!
AntwortenLöschenViel Spaß beim genießen, nachdem du fürs Foto extra alles aufgehoben hast...
Salome und ich haben schon beschlossen, dass du nächstes Jahr wieder einen Kalender machst. Wir haben nämlich schon Ideen 😃
Liebe Grüße, Carmen
Hallo liebe Marion, ich hatte echt auch eine riesige Freude an deinem Kalender und möchte mich hiermit auch fürs nächste Jahr anmelden. Alle Sachen waren toll!! Ich habe auch schon gute Ideen und werde im Sommer schon mal sammeln und pflücken 😀😀 Viele liebe Grüße! Caro
AntwortenLöschenAch so: und dein Likör ist echt richtig lecker! Wir haben unseren Tannenbaum an Heilig Abend schon damit gelobt!! 😀
AntwortenLöschenLiebe Momo, Hammer wie viel Arbeit du dir mit den Kalendern gemacht hast und wie liebevoll du jeden Tag die Beiträge veröffentlicht hast, vielen vielen Dank dafür! Ich hatte sehr viel Freude daran und hoffe, du machst das nächstes Jahr wieder! Um deinen Likör kümmert sich mein Mann, auch darum hoffe ich, dass es nächstes Jahr nochmal einen Kalender gibt!!! Ich wünsche dir und deiner Familie eine segensreiche Zeit zwischen den Jahren und alles Gute für 2024!
AntwortenLöschenIhr Lieben, ich freue mich jedes Mal, wenn ich in meine Vorratskammer gehe, da stehen die meisten noch übrigen Inhalte des Kalenders. Es waren wieder tolle Sachen drin. Danke euch allen. Marion, dein Löffel bleibt hoffentlich so schön rot ☺️ bis nächstes Jahr 😀
AntwortenLöschenEine wirklich schöne Adventskalender-Idee, ich habe gerne vorbeigeschaut.
AntwortenLöschen